Environmental | Social | Governance

Der effizienteste
Weg zu ESG-Ratings

Wesentlichkeitsanalyse

Definieren Sie relevante Themen

Beschreiben Sie das Projekt, wählen Sie die relevanten Checklisten aus und gewichten Sie die Themen in der Wesentlichkeitsmatrix. Bei Bedarf können Sie zusätzlich eine Risikoanalyse erstellen.

ESG Bewertung

Bewerten anhand von Checklisten

Überprüfen Sie jeden Punkt der Checklisten und führen Sie eine Bewertung durch. Das Ergebnis ist ein Score, der den Erfüllungsgrad Ihres Audits widerspiegelt. Wobei kritische Punkte klar hervorgehoben werden, um sofortige Aufmerksamkeit zu gewährleisten.

CO2-Fußabdruck

Berechnen Sie den Fußabdruck

Identifizieren Sie die relevanten Themen und berechnen Sie ganz einfach Ihren CO2-Fußabdruck, mit klarer Trennung nach Scopes.

Methodische Bearbeitung

Maßnahmen mit PDCA​

Plan

Identifizieren und beschreiben Sie das Problem, einschließlich seiner Ursache. Setzen Sie klare Ziele und skizzieren Sie die notwendigen Schritte zur Lösung des Problems.

Do

Setzen Sie die geplanten Maßnahmen zur Problemlösung um. Weisen Sie Verantwortlichkeiten zu und führen Sie die Aufgaben aus, während Sie den Fortschritt überwachen.

Check

Bewerten Sie die Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen. Analysieren Sie Daten, vergleichen Sie die Ergebnisse mit den Erwartungen und identifizieren Sie etwaige Lücken oder Verbesserungsbedarfe.

Act

Basierend auf den Erkenntnissen aus der „Check“-Phase verfeinern Sie das Vorgehen. Standardisieren Sie erfolgreiche Verbesserungen, nehmen Sie notwendige Anpassungen vor und sorgen Sie für kontinuierlichen Fortschritt.

Berichtsvorlagen verwenden​

Erhalten Sie automatische Berichte mit einem einfachen Klick

Vielfältiger Einsatz künstlicher Intelligenz

KI-Assistent

Der KI-Assistent erstellt ESG-Checklisten, CO₂-Berechnungsvorlagen, Berichtsvorlagen, Wiki-Beiträge und schlägt Maßnahmen basierend auf ESG-Bewertungen vor. Chatten Sie, bis das Ergebnis Ihren Anforderungen entspricht, und übernehmen Sie es anschließend nahtlos als Vorlage. Das spart Zeit und liefert wertvolle Ergebnisse.

Lieferketten-Evaluator

Nutzen Sie ESG-Audits zur Supply-Chain-Bewertung

Um die Einhaltung der ESG-Kriterien sicherzustellen, ist eine effektive Visualisierung und Prüfung der Lieferkette unerlässlich. Dazu gehört die Darstellung aller Phasen des Produktlebenszyklus und die Einbeziehung wichtiger Stakeholder wie Lieferanten, Unterlieferanten, Partner, Dienstleister und Kunden. Darüber hinaus kann eine zyklische Wiederholung von Audits definiert werden, um die Konsistenz zu gewährleisten. Die Identifizierung kritischer Pfade trägt dazu bei, potenzielle Risiken und Ineffizienzen zu minimieren.

Warum sollte ich ESG-Evalutor verwenden?

Die Vorteile

Zeit sparen & Kosten reduzieren

Optimieren Sie Ihren Bewertungsprozess ganz einfach – definieren Sie relevante Checklisten, bewerten Sie wichtige Themen und lassen Sie das System automatisch Berichte erstellen.

Schnelles & müheloses Einrichten

Starten Sie sofort mit vordefinierten Checklisten und Berichtsvorlagen. Der ESG-Evaluator ist bereits ab 25 €/Monat verfügbar und erfordert keine interne IT.

Flexibel & Skalierbar

Verbessern Sie Ihre Erfahrung mit KI-gestützter Checklistenerstellung, Lieferkettenvisualisierung und Auditing-Tools – und erweitern Sie diese, wenn Ihre Anforderungen wachsen.

Arbeiten mit ESG-Evaluator

Zeit sparen. Vereinfachen. Gewinnen.